"Sehr gute Beratung im Vorfeld und überragende Betreuung bis zur kompletten Fertigstellung inclusive. Förderanträge etc. Auch die durch Voltark beauftr" … (weiter lesen)
"Zuverlässig, super Preis/Leistung, Fachkompetenz und Kundenfreundlich. Immer wieder gerne!" … (weiter lesen)
"Die Voltarks, also für uns, die Herren Eisberg und Adick, sowie deren Dachdecker, Elektriker und SAT-Schüsselversetzer, haben wir als ein Team junger " … (weiter lesen)
"Die Planung und Umsetzung der PV-Anlage mit dem Sonnenspeicher hat genau meinen Vorstellungen entsprochen. Die technische Ausführung ist von den jewei" … (weiter lesen)
"Das Gesamtpaket aus Solaranlage, Heimspeicher und intelligentem SonnenCharger hat mich als Elektroauto-Besitzer überzeugt. Ich habe kein vergleichbare" … (weiter lesen)
"Das Gefühl, unser Haus mit Strom völlig autark betreiben zu können, begeistert mich. Herr Eisberg von Voltark hat mich auf diesem Weg fachlich begleit" … (weiter lesen)
"Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und langfristige Planbarkeit und Sicherheit sind wichtige Bausteine für unsere familienorientierte Lebensweise. Einen " … (weiter lesen)
"Wir würden die Installation unserer PV Anlage jederzeit wieder durch die Firma Voltark durchführen lassen, da wir uns zu jeder Zeit gut beraten fühlte" … (weiter lesen)
"Ein wirklich netter Kontakt und toller Kundenservice! Ich habe mir eine Photovoltaikanlage mit Heimspeicher von Voltark installieren lassen. Bin sehr " … (weiter lesen)
"Anlage funktioniert seit 11 Monaten bestens und störungsfrei. Kompetente Beratung durch Mitarbeiter im Vorfeld. Verlässliche und termingetreue Install" … (weiter lesen)
"Auf der Suche nach einem kompetenten PV Unternehmen habe ich mehrere Beratungstermine unterschiedlichster Unternehmen wahrgenommen. Den Auftrag erteil" … (weiter lesen)
"I have to say I am happy with the company Voltark. Starting from the beginning of the processes Mr. Eisberg provided me with the information which I n" … (weiter lesen)
Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Wie muss mein Dach beschaffen sein? Wie lange dauert es bis sich meine Anlage rentiert? Mit diesen Fragen sind Sie nicht allein. Wir helfen Ihnen die richtigen Antworten zu finden!
Stromverbrauch | ca. 3500 kWh |
Photovoltaik-Anlage | 84.9 kWp |
Stromspeicher | 10kWh |
Inbetriebnahme | 2020-10-23 |
Stromverbrauch | ca. 3500 kWh |
Photovoltaik-Anlage | 9.24 kWp |
Stromspeicher | 5kWh |
Inbetriebnahme | 2020-10-2 |
Stromverbrauch | ca. 4000 kWh |
Photovoltaik-Anlage | 7.15 kWp |
Stromspeicher | 5kWh |
Inbetriebnahme | 2020-9-16 |
Verstehen Sie den deutschen Strommarkt? Warum steigt der Strompreis seit Jahren an?
Diese und viele weitere Fragen erklärt das Faktenpapier der deutschen IHK.
Download von 1701_Faktenpapier_Strompreise.pdf
Fazit: Der Strompreis wird weiter steigen. Dazu ein Auszug aus dem Faktenpapier:
"Das Ende der Fahnenstange ist aber bei den Strompreisen noch lange nicht erreicht. Vielmehr stehen erhebliche weitere Steigerungen vor allem bei den Netzentgelten vor der Tür. So verursacht der Netzausbau in den Jahren 2016 bis 2025 kumulierte Kosten in Höhe von voraussichtlich etwa 50 Mrd. Euro"
Werden Sie zum Gewinner der Energiewende und genießen Sie einen gleichbleibend niedrigen Strompreis vom eigenen Dach - vom Staat gefördert.
Ab jetzt staatliche Förderungen genießen statt immer höhere Stromrechnungen zu zahlen. Kontakt: info@voltark.de oder telefonisch unter 0251/97447390.
Die sichere und umweltfreundliche "Sonnenbatterie" setzt auf Lithium-Eisen-Phosphat-Technologie (LiFePO4).
In einer umfangreichen Analyse vergleicht EuPD Research Anbieter von Community- und Cloud Lösungen. Die klare Aussage:
Unser Partner Sonnen ist Testsieger!
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat bekannt gegeben, dass auf den vorhandenen Hausdächern in NRW ein hohes Potential für Solarstrom schlummert.
Das Land NRW hat die neuen Förderrichtlinien für Batteriespeicher bekannt gegeben. Für Privathaushalte ergeben sich ab 1.4.2020 attraktive Fördermöglichkeiten. Die Eckpunkte:
200€ je kWh Speichergröße. Das bedeutet bei einer Standardgröße von 10 kWh eine Fördersumme von 2000€.
Keine zusätzliche Wirkleistungsbegrenzung. Für Ihre Solaranlage bleibt es bei 70% Wirkleistungsbegrenzung.
Gefördert wird der Neubau einer Solaranlage in Kombination mit einem Batteriespeicher.
Wir beraten Sie gerne per live Video. So können wir Angebot und Ertragsprognose gemeinsam durchgehen und Ihre Fragen klären. Vieles lässt sich per Video fast genauso gut besprechen wie vor Ort. Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie eine Videoberatung.
Durch den Coronavirus und die damit verbundenen Produktionsstopps in China sind aktuell fast alle Solarmodule ausverkauft.
Durch unsere engen Partnerschaften direkt mit Modulherstellern haben wir trotzdem eine hohe Modulverfügbarkeit. Fragen Sie nach den aktuellen Verfügbarkeiten.
Wir gratulieren unserem Partner, der Sonnen GmbH, zum Erhalt des Energiewende Award 2019 für die beste Strom-Cloud. Da Sonnen als einziger Speicherhersteller direkt an der Strombörse teilnimmt, sind die Einsparungen für den Kunden am Höchsten. Ist zu viel Strom im Netz, kauft Sonnen den überschüssigen Strom für seine Kunden und speichert diesen in der Batterie. Diesen Gratis-Strom gibt Sonnen 1 zu 1 weiter, da Sonnen eine weitere Vergütung von den Netztbetreibern für die Entnahme des Stroms bekommt. Das nennen wir "Win-Win".
Für das neue Gebäude der Superbiomarkt AG haben wir die Photovoltaikanlage geplant und errichtet. Durch den hohen Stromverbrauch tagsüber war ein zusätzlicher Tag-Nacht Speicher nicht nötig.
Die Anlage ist mit SolarEdge Leistungsoptimierern ausgestattet, sodass jedes einzelne Modul überwacht und optimiert werden kann.
Im Jahr 2018 wurden in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 2,81 GW installiert. Das Ausbauziel lag 2018 zwischen 1,9 und 2,5 GW.
In den kommenden 2 Jahren rechnen Experten von Agora von einer Erhöhung der EEG-Umlage von aktuell 6,41 c/kWh auf 6,5 bzw. 6,7 c/kWh. Damit wird Strom wieder teurer. Agora rechnet bei einem Verbrauch von 4000 kWh mit Mehrkosten von 40€ pro Jahr.
In Münster wurden 2019 bisher 44 Heimspeicher mit 328 kWh Speicherkapazität zugebaut (Stand 29. Juli 2019). Davon hat Voltark 14 Speicher mit insgesamt 115 kWh verbaut. Dies entspricht einem Marktanteil von 35%.
Durch die Beratung im Bereich Photovoltaik und Heimspeicher haben wir in den letzten Jahren auch einige Mobilitätskonzepte umgesetzt. Welche Einsparpotenziale sich bei verschiedenen Firmen ergeben, können Sie in unserem Artikel nachlesen.
Welcher Anbieter ist führend im Bereich der Heimspeicher? Wie das pv-magazine berichtet, liegt die Firma Sonnen GmbH weiter vor LG Chem und BYD. Hier geht es zum gesamten Artikel.
Sonnige Aussichten für Münster's Energiewende. Und wer installierte die 50MW Anlage? Unsere stolzen Kunden, Familie Sandfort aus Hiltrup, haben sich mit Ihrer Sonnenbatterie gleich zu 100% unabhängig von Strompreissteigerungen gemacht. Den gesamten Artikel finden Sie hier.
Inspirierende Gespräche, tolles Feedback und viele, viele Kontaktformulare. Wir freuen uns über das rege Interesse an Photovoltaik, Heimspeicher, Strom-Sharing und Elektromobilität. Vielen Dank für Ihren Besuch und bis zum nächsten mal.
Wie ein mittelständisches Unternehmen bei Chemnitz sich gegen asiatische Konkurrenz behauptet, durften wir bei der Auftaktveranstaltung 2019 selbst mit ansehen. Auf 4 automatisierten Produktionslinien werden im Werk von Heckert Solar hochwertige Solarmodule "Made in Germany" produziert.
Wie wird eine Lithium-Ionen Batterie verwertet und welche Recyclingquoten werden aktuell erreicht? Ein kurzer Bericht zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling.
titelt die Rheinische Post. Wir sind stolz, unsere erste gewerbliche Großanlage für die Cetto AG aus Ratingen gebaut zu haben.
Die Voltark GmbH wird als "Gründung des Monats September 2018" ausgezeichnet. In diesem kurzen Interview erfahren Sie, warum Gründer Phil Eisberg die Firma ins Leben gerufen hat.
Das zitieren wir gerne: "In einer umfangreichen Analyse vergleicht EuPD Research aktuell 15 Angebote sogenannter Community- und Cloud-Lösungen in Deutschland. In 8 Kriterien werden alle Aspekte von Vertragsdetails über Kosten und Nutzen untersucht. Die sonnenCommunity kann sich hier auf dem Spitzenplatz positionieren." Hier geht es zur Studie.
Vom 20.06.2018 bis 22.06.2018 waren wir auf der Intersolar in München. Neben Partnern wie Sonnen, SMA Technology, Fronius, Krannich Solar uvm. informieren wir uns im Besonderen zu den Themen Salzwasserbatterie und Solarschindeln.
MEET Akademie Münster am 7.6.2018 unter dem Thema "Stationäre Energiespeicher". Referenten der VARTA AG und LG Chem stellten Ihre Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen vor.
Schulung der Firma Sonnen in Berlin: Am 6.6.2018 ging es um Aufbau, Funktion & Ladeverhalten der Sonnenbatterie. Außerdem wurde das neue Elektromobilitätskonzept näher vorgestellt. Mehr dazu im Video "Ride on sunlight forever for free"
Vortrag im Sudhues in Havixbeck zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solaranlagen durch Batteriespeicher. Referent Dipl-Ing. Uwe Hoolt, technischer Leiter des MEET-Forschungszentrums an der Uni Münster, leitete die Veranstaltung zum Thema: "Die Batterie im Zentrum der Forschung für nachhaltige Technologien"