Solar News und aktuelles von Voltark

WWU-Kooperation: Voltark-Gründer informiert über Speichersysteme
11/17/2022

Wie lässt sich Energieautarkie umsetzen? Dr. Philip Niehoff und Phil Eisberg, Gründer von Voltark, informierten am MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster über moderne Speichersysteme.

(mehr lesen)
Projekt Ökoprofit: Nachhaltiges Wirtschaften in schwierigen Zeiten
11/16/2022

Angesichts steigender Energie- und Materialkosten müssen viele Betriebe neu kalkulieren und nach Einsparmöglichkeiten suchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Herausforderungen geht Voltark mit dem Wunsch, nachhaltig zu handeln, an.

(mehr lesen)
Clean-Tech Start-up 1KOMMA5° beteiligt sich an Voltark
8/24/2022

Das im Sommer 2021 von Unternehmern und Investoren um Philipp Schröder gegründete Clean-Tech Start-up 1KOMMA5° verstärkt das Geschäft mit Photovoltaik und Stromspeichern in Nordrheinwestfalen durch eine weitere strategische Beteiligung, der Voltark GmbH, mit Sitz in Münster.

(mehr lesen)
Stadt Münster fördert intelligente Batteriespeicher und Ladestationen
8/17/2021

Die Stadt Münster hat den "Förderbaustein 3: Photovoltaik" erweitert, nun können Boni für netzdienliche Stromspeicher und Ladestationen gezahlt werden. Für jede Kategorie erhält der Antragsteller 500 €. Lastmanagementfähige Wärmepumpen werden ebenfalls bezuschusst.

(mehr lesen)
Frauenhofer-Institut: Bau von PV-Anlagen in Deutschland gestiegen
2/17/2021

Der Bau von Photovoltaikanlagen ist laut einer Studie des Frauenhofer-Instituts im letzten Jahr erneut gestiegen. Während der Zubau im Jahr 2019 noch bei unter vier Gigawattstunden lag, betrug der Wert im Kalenderjahr 2020 insgesamt 4,9 Gigawattstunden.

(mehr lesen)
Bezirksregierung gibt Details zu Speicherförderung in NRW bekannt
2/4/2021

Die Bezirksregierung Arnsberg hat neue Förderrichtlinien für die Speicherförderung progres.NRW bekannt gegeben: Die Höhe der Förderung liegt bei 150€ pro kWh Speicherkapazität.

(mehr lesen)
Auf Dächern in NRW schlummert ungenutztes Potential
9/7/2020

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hat bekannt gegeben, dass auf den vorhandenen Hausdächern in NRW ein hohes Potential für Solarstrom schlummert.

(mehr lesen)
Neue NRW Förderung für Speicher. 200€ je kWh
4/1/2020

Das Land NRW hat die neuen Förderrichtlinien für Batteriespeicher bekannt gegeben. Für Privathaushalte ergeben sich ab 1.4.2020 attraktive Fördermöglichkeiten. Die Eckpunkte:

  • 200€ je kWh Speichergröße. Das bedeutet bei einer Standardgröße von 10 kWh eine Fördersumme von 2000€.

  • Keine zusätzliche Wirkleistungsbegrenzung. Für Ihre Solaranlage bleibt es bei 70% Wirkleistungsbegrenzung.

  • Gefördert wird der Neubau einer Solaranlage in Kombination mit einem Batteriespeicher.

Wir beraten Sie per Video
3/30/2020

Wir beraten Sie gerne per live Video. So können wir Angebot und Ertragsprognose gemeinsam durchgehen und Ihre Fragen klären. Vieles lässt sich per Video fast genauso gut besprechen wie vor Ort. Rufen Sie jetzt an und vereinbaren Sie eine Videoberatung.

Wir können liefern - trotz Coronavirus
3/16/2020

Durch den Coronavirus und die damit verbundenen Produktionsstopps in China sind aktuell fast alle Solarmodule ausverkauft. Durch unsere engen Partnerschaften direkt mit Modulherstellern haben wir trotzdem eine hohe Modulverfügbarkeit. Fragen Sie nach den aktuellen Verfügbarkeiten.

Sonnen gewinnt Energiewende Award für Cloud Lösung
10/10/2019

Wir gratulieren unserem Partner, der Sonnen GmbH, zum Erhalt des Energiewende Award 2019 für die beste Strom-Cloud. Da Sonnen als einziger Speicherhersteller direkt an der Strombörse teilnimmt, sind die Einsparungen für den Kunden am Höchsten. Ist zu viel Strom im Netz, kauft Sonnen den überschüssigen Strom für seine Kunden und speichert diesen in der Batterie. Diesen Gratis-Strom gibt Sonnen 1 zu 1 weiter, da Sonnen eine weitere Vergütung von den Netztbetreibern für die Entnahme des Stroms bekommt. Das nennen wir "Win-Win".

Im Jahr 2018 wurden in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 2,81 GW installiert. Das Ausbauziel lag 2018 zwischen 1,9 und 2,5 GW.
9/20/2019

Im Jahr 2018 wurden in Deutschland Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von 2,81 GW installiert. Das Ausbauziel lag 2018 zwischen 1,9 und 2,5 GW.

(mehr lesen)
EEG-Umlage und Strompreis sollen 2020 wieder steigen.
9/17/2019

In den kommenden 2 Jahren rechnen Experten von Agora von einer Erhöhung der EEG-Umlage von aktuell 6,41 c/kWh auf 6,5 bzw. 6,7 c/kWh. Damit wird Strom wieder teurer. Agora rechnet bei einem Verbrauch von 4000 kWh mit Mehrkosten von 40€ pro Jahr.

(mehr lesen)
Voltark ist Marktführer in Münster
7/29/2019

In Münster wurden 2019 bisher 44 Heimspeicher mit 328 kWh Speicherkapazität zugebaut (Stand 29. Juli 2019). Davon hat Voltark 14 Speicher mit insgesamt 115 kWh verbaut. Dies entspricht einem Marktanteil von 35%.

Elektromobilität für Firmen - Lohnt sich die Umstellung?
7/26/2019

Durch die Beratung im Bereich Photovoltaik und Heimspeicher haben wir in den letzten Jahren auch einige Mobilitätskonzepte umgesetzt. Welche Einsparpotenziale sich bei verschiedenen Firmen ergeben, können Sie in unserem Artikel nachlesen.

Marktanteile Heimspeicher in Deutschland 2018
5/20/2019

Welcher Anbieter ist führend im Bereich der Heimspeicher? Wie das pv-magazine berichtet, liegt die Firma Sonnen GmbH weiter vor LG Chem und BYD. Hier geht es zum gesamten Artikel.

Münster knackt 50MW Photovoltaikleistung
5/2/2019

Sonnige Aussichten für Münster's Energiewende. Und wer installierte die 50MW Anlage? Unsere stolzen Kunden, Familie Sandfort aus Hiltrup, haben sich mit Ihrer Sonnenbatterie gleich zu 100% unabhängig von Strompreissteigerungen gemacht. Den gesamten Artikel finden Sie hier.

Messe Bauen + Wohnen in Münster
3/17/2019

Inspirierende Gespräche, tolles Feedback und viele, viele Kontaktformulare. Wir freuen uns über das rege Interesse an Photovoltaik, Heimspeicher, Strom-Sharing und Elektromobilität. Vielen Dank für Ihren Besuch und bis zum nächsten mal.

Solarmodule Made in Germany
1/24/2019

Wie ein mittelständisches Unternehmen bei Chemnitz sich gegen asiatische Konkurrenz behauptet, durften wir bei der Auftaktveranstaltung 2019 selbst mit ansehen. Auf 4 automatisierten Produktionslinien werden im Werk von Heckert Solar hochwertige Solarmodule "Made in Germany" produziert.

Recycling von Lithium-Ionen Batterien - Der aktuelle Stand
10/1/2018

Wie wird eine Lithium-Ionen Batterie verwertet und welche Recyclingquoten werden aktuell erreicht? Ein kurzer Bericht zum Thema Nachhaltigkeit und Recycling.

"Sonnenenergie treibt Maschinen an"
9/19/2018

titelt die Rheinische Post. Wir sind stolz, unsere erste gewerbliche Großanlage für die Cetto AG aus Ratingen gebaut zu haben.

Gründung des Monats
9/1/2018

Die Voltark GmbH wird als "Gründung des Monats September 2018" ausgezeichnet. In diesem kurzen Interview erfahren Sie, warum Gründer Phil Eisberg die Firma ins Leben gerufen hat.

Sonnencommunity ist Testsieger
7/10/2018

Das zitieren wir gerne: "In einer umfangreichen Analyse vergleicht EuPD Research aktuell 15 Angebote sogenannter Community- und Cloud-Lösungen in Deutschland. In 8 Kriterien werden alle Aspekte von Vertragsdetails über Kosten und Nutzen untersucht. Die sonnenCommunity kann sich hier auf dem Spitzenplatz positionieren." Hier geht es zur Studie.

Intersolar in München
6/22/2018

Vom 20.06.2018 bis 22.06.2018 waren wir auf der Intersolar in München. Neben Partnern wie Sonnen, SMA Technology, Fronius, Krannich Solar uvm. informieren wir uns im Besonderen zu den Themen Salzwasserbatterie und Solarschindeln.

MEET Akademie Münster - Stationäre Energiespeicher
6/7/2018

MEET Akademie Münster am 7.6.2018 unter dem Thema "Stationäre Energiespeicher". Referenten der VARTA AG und LG Chem stellten Ihre Lösungen für Privathaushalte und Unternehmen vor.

eMobilitätskonzept der Firma Sonnen
6/6/2018

Schulung der Firma Sonnen in Berlin: Am 6.6.2018 ging es um Aufbau, Funktion & Ladeverhalten der Sonnenbatterie. Außerdem wurde das neue Elektromobilitätskonzept näher vorgestellt. Mehr dazu im Video "Ride on sunlight forever for free"

Optimierung des Eigenverbrauchs von Solaranlagen durch Batteriespeicher
5/29/2018

Vortrag im Sudhues in Havixbeck zur Optimierung des Eigenverbrauchs von Solaranlagen durch Batteriespeicher. Referent Dipl-Ing. Uwe Hoolt, technischer Leiter des MEET-Forschungszentrums an der Uni Münster, leitete die Veranstaltung zum Thema: "Die Batterie im Zentrum der Forschung für nachhaltige Technologien"