2020-03-04
Eine digitale Verlegeskizze - damit erhalten Sie auch einen optischen Ersteindruck.
Die Photovoltaikanlage sollte bei der Gebäudeversicherung mitversichert werden. Wir stellen Ihnen kostenlos den letzten Testbericht der Stiftung Warentest zur Verfügung. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass alle Schadensfälle im Zusammenhang mit der PV-Anlage übernommen werden und die Versicherung nicht mehr als 100€ im Jahr kostet!
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Ihre PV-Anlage gegen Ausfälle zu schützen. Sprechen Sie uns hierzu an, wir beraten Sie.
Ja, denn es gibt einiges zu beachten. Die Anlage muss korrekt gemeldet werden, die Unterkonstruktion muss vorschriftsmäßig geerdet sein und es müssen gewisse Mindestabstände eingehalten werden.
Photovoltaik kann steuerrechtlich als Liebhaberei oder als Investition betrachtet werden. Außer bei Kleinstanlagen gibt es in der Regel eine Gewinnerzielungsabsicht, sodass die Photovoltaikanlage steuerlich als Investition betrachtet wird.
Hieraus folgt, dass Sie ein Photovoltaik-Gewerbe anmelden, die Mehrwertsteuer erstattet bekommen und in den Betriebsjahren auf die erzielten Umsätze Umsatzsteuer abführen, auf erzielte Gewinne die Einkommensteuer. Es gibt sinnvolle Steuermodelle, um die Steuerlast so gering wie möglich zu halten.
Wir helfen Ihnen bei der Gewerbeanmeldung und stellen gängige Modelle vor.
Disclaimer: Unsere generellen Hinweise ersetzen keine individuelle, steuerliche Beratung durch einen Steuerberater.
Bevor Ihre Photovoltaikanlage installiert werden darf, stellen wir einen Antrag auf Anschluss einer Photovoltaikanlage. Dies erledigen wir für Sie.
Sie erhalten vom Netzbetreiber eine Anschlusszusage mit einer Fülle an Formularen für die Fertigstellungsmeldung. Auch um diese Formulare kümmern wir uns für Sie.
Von uns bekommen Sie eine detaillierte Beratung zu allen aktuellen Förderungen des Bundes, Landes und der Kommune.
Unser Extra Service:
"Zuverlässig, super Preis/Leistung, Fachkompetenz und Kundenfreundlich. Immer wieder gerne!" … (weiter lesen)
"Das Gefühl, unser Haus mit Strom völlig autark betreiben zu können, begeistert mich. Herr Eisberg von Voltark hat mich auf diesem Weg fachlich begleit" … (weiter lesen)
"Sehr gute Beratung im Vorfeld und überragende Betreuung bis zur kompletten Fertigstellung inclusive. Förderanträge etc. Auch die durch Voltark beauftr" … (weiter lesen)
"Ein wirklich netter Kontakt und toller Kundenservice! Ich habe mir eine Photovoltaikanlage mit Heimspeicher von Voltark installieren lassen. Bin sehr " … (weiter lesen)
"Voltark ist sehr gut auf meine Wünsche eingegangen und hat mir eine Anlage gebaut, die perfekt zu meinen Bedürfnissen passt." … (weiter lesen)
"Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und langfristige Planbarkeit und Sicherheit sind wichtige Bausteine für unsere familienorientierte Lebensweise. Einen " … (weiter lesen)
"Die Planung und Umsetzung der PV-Anlage mit dem Sonnenspeicher hat genau meinen Vorstellungen entsprochen. Die technische Ausführung ist von den jewei" … (weiter lesen)
Aquarium, Sauna, Elektroauto, Wärmepumpe, Smart Home. Wie bei vielen unserer Kunden lag die monatliche Stromrechnung von Familie F. bei knapp 250€ im Monat.
Wie wir gemeinsam die monatlichen Kosten auf 0€ minimiert haben:
Ziel | Erreicht |
---|---|
Photovoltaik-Anlage | 12,68 kWp |
Stromspeicher | 11kWh Sonnenbatterie |
Gesamtinvestition | ca. 25.000€ |
Stromverbrauch | 8000 kWh |
Monatl. Kosten Strom und Wärme nach Installation | 0€ |
Amortisation | 8,3 Jahre |
Inbetriebnahme | April 2018 |
Prognose PV-Jahresproduktion | 18.700 kWh |
PV-Jahresproduktion 2019 | 20.880 kWh |
Produkte:
Axitec, SolarEdge, sonnenBatterie 10
Ziel des Ehepaares war es, mit Ihrer Photovoltaikanlage das kürzlich angeschaffte Elektroauto zu laden. Natürlich mit dem eigenen, grünen Strom!
E-Auto gratis mit dem eigenen Strom laden:
Ziel | Erreicht |
---|---|
Photovoltaik-Anlage | 9,9 kWp |
Stromspeicher | 11 kWh Sonnenbatterie |
Gesamtinvestition | ca. 20.000€ |
Stromverbrauch | 6500 kWh |
Monatl. Kosten Strom inkl. Ladestation | 0€ |
Amortisation | 9 Jahre |
Inbetriebnahme | Mai 2019 |
Prognose PV-Jahresproduktion | 9.405 kWh |
PV-Jahresproduktion 2019 | 9.923 kWh |
Produkte:
Sunpower, Kostal, sonnenBatterie 10
Durch einen kurzen Stromausfall während eines Urlaubs war die Gefriertruhe abgetaut und die Wasserpumpe ausgefallen. Ein immenser Schaden, der erst bei Rückkehr entdeckt wurde. *Netzbetreiber haften nicht! * Um weiteren Schäden vorzubeugen, hilft jetzt das Notstromaggregat und das Monitoring des Speichers.
Entspannt in den Urlaub
Ziel | Erreicht |
---|---|
Photovoltaik-Anlage | 8,5 kWp |
Stromspeicher | 11 kWh Sonnenbatterie performance mit protect 8000 |
Gesamtinvestition | ca. 21.500€ |
Stromverbrauch | 5500 kWh |
Monatl. Kosten inkl. Notstrom | 8,50 € |
Amortisation | 11 Jahre |
Produkte:
Sunpower, Kostal, sonnenBatterie 10 mit sonnenProtect 8000