Photovoltaik in Möhnesee

1KOMMA5° Möhnesee - Klimaneutraler Strom vom eigenen Dach


Stromkosten von maximal 15 Cent/kWh*

Beziehen Sie dank unserem Energiemanger Heartbeat nie wieder teuren Strom aus dem Netz.


Noch in diesem Jahr gebaut

Wir setzen Ihr PV-Projekt bis November 2023 um. Ihre Wärmepumpe stellen wir im kommenden Winter fertig.


Die 1KOMMA5° Preisgarantie

Keine versteckten oder zusätzlichen Kosten dank unserer Preisgarantie.

Warum?

Weil wir Sie auf dem Weg in Ihre Energieunabhängigkeit begleiten möchten. Profitieren Sie mit Photovoltaik von einer intelligenten, nachhaltigen und sicheren Energieversorgung.

Wie?

Wir setzen auf Qualität und Kompetenz und beziehen unsere Produkte ausschließlich von Marktführern. Unsere Fachpartner sind professionell geschult und verfügen über langfristige Erfahrung in ihrem Handwerk.

Was?

Wir beraten, planen, installieren und stehen Ihnen dauerhaft als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.

Jetzt Photovoltaik-Beratung anfordern!
Ihr Ansprechpartner
Ansprechpartner Voltark

Pascal Dunker
p.dunker@voltark.de

1KOMMA5° Möhnesee

02308 9769690
Linkstraße 21
59519 Möhnesee

Inhaltsverzeichnis
1) Photovoltaik im Sauerland
2) Möhnesee: Eine Region mit Geschichte und Zukunftsdenken
3) Die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf einen Blick
4) Autonome Energieversorgung durch Solaranlagen und Stromspeicher in Möhnesee
5) Photovoltaik und Wärmepumpe in Möhnesee: Ein starkes Duo
6) Zufriedene 1KOMMA5°-Kunden in Möhnesee
7) Kosten für eine Photovoltaikanlage in Möhnesee
8) Beispielrechnung für eine Solaranlage in Möhnesee
9) Förderungen für Photovoltaik in Möhnesee: Was sollte man wissen?
10) So viel Energie produziert eine Photovoltaikanlage in Möhnesee im Jahr
11) Dach-Potenzial in Möhnesee
12)1KOMMA5Grad Möhnesee – Ihr Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen in Möhnesee

Photovoltaik im Sauerland

Photovoltaik Münster
  • Das Sauerland, ein Juwel im Herzen von Nordrhein-Westfalen, hat nicht nur eine beeindruckende Natur zu bieten, sondern auch eine steigende Bewegung hin zur nachhaltigen Energie.

  • In der Region gewinnt Photovoltaik rasant an Bedeutung, da immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen die Vorteile der Sonnenenergie erkennen.

  • Mit dem Ziel, umweltfreundlicher zu agieren, langfristige Energiekosten zu reduzieren und Kosten zu sparen, setzen viele bereits auf Solarpanels. Als Spezialist für Solaranlagen gehen wir gemeinsam mit Ihnen den Schritt in eine grünere Zukunft für Möhnesee.

Jetzt Photovoltaik-Beratung anfordern!

Möhnesee: Eine Region mit Geschichte und Zukunftsdenken

Mitten in der sanften Hügellandschaft des östlichen Ruhrgebiets liegt Möhnesee, eine Gemeinde im Kreis Soest an der Schwelle zum Sauerland. Über eine Fläche von 102 Quadratkilometern erstrecken sich hier dichte Wälder, offene Wiesen und funkelnde Seen. Das Herzstück der Region ist der gleichnamige Möhnesee, ein Stausee von etwa 10,4 Quadratkilometern. Dieser kristallklare See ist ein Anziehungspunkt für Wassersportenthusiasten, Fischer und Naturfreunde. Rund 13.000 Einwohnerinnen und Einwohner genießen das harmonische Zusammenspiel aus dörflichem Ambiente und modernen Annehmlichkeiten.

Die Zeit hat in Möhnesee ihre Spuren hinterlassen. Besonders eindrücklich ist die Historie des Möhnesee-Staudamms aus den 1920er-Jahren. Neben seiner Rolle in der Energiegewinnung und im Hochwassermanagement ist er ein architektonischer Hingucker. Doch der Damm hat auch dunkle Zeiten erlebt: Im Zweiten Weltkrieg wurde er während der Operation Chastise von der britischen Royal Air Force bombardiert. Diese Geschichte wird durch verschiedene Gedenkstätten eindrücklich bewahrt.

Die Gemeinde ist reich an kulturellem Erbe. Das Schloss Wamel, ein Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert, erhebt sich majestätisch an den Ufern des Sees und gibt der Region einen Hauch von Romantik. Für Naturfreunde bietet der Arnsberger Wald südlich von Möhnesee ein Refugium der Ruhe. Von der Spitze des Möhnesee-Turms offenbart sich ein Panorama, das den Atem raubt.

Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Heinrich Luhmann, dessen Erzählungen oft vom Leben am See geprägt sind, und der Architekt Friedrich Oskar Schürmann, bekannt für seine historistischen Bauwerke, haben Möhnesee geprägt und bereichert.

Die Gemeinde Möhnesee hat in den letzten Jahren zudem eine klare Vision für eine nachhaltige Zukunft entwickelt. Photovoltaik spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Region, mit ihrer optimalen Sonneneinstrahlung, bietet ideale Bedingungen für Solaranlagen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Dächer von Privathäusern, landwirtschaftlichen Betrieben und auch öffentlichen Einrichtungen mit Solarpaneelen ausgestattet werden. Dieser Trend zur Nutzung von Sonnenenergie zeigt nicht nur das wachsende Bewusstsein der Gemeinschaft für umweltfreundliche Energiequellen, sondern auch das Bestreben, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und langfristig Energiekosten zu senken. Möhnesee bewegt sich mit großen Schritten in Richtung einer grünen und sauberen Energiezukunft.

Als Experte für Photovoltaik im Sauerland steht Ihnen das Team von Voltark von der ersten Beratung über die detaillierte Planung bis hin zur Installation und Wartung Ihrer Solaranlagen zur Seite. Unsere besondere Kenntnis der regionalen Bedingungen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die genau auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt sind.

Die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf einen Blick

Die Entscheidung für eine Solaranlage bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die sowohl finanzieller, ökologischer als auch praktischer Natur sind. Hier eine Übersicht der zentralen Pluspunkte:

  • Grüner Strom direkt aus der Sonne: Solaranlagen wandeln Sonnenstrahlen in umweltschonenden, regenerativen Strom um. Dabei entstehen keinerlei CO2-Emissionen, was aktiv zum Klimaschutz und zur Steigerung der Luftreinheit beiträgt.
  • Einsparungen bei den Energiekosten: Mit Solaranlagen lässt sich die Stromrechnung signifikant senken. Indem man eigenständig Energie generiert, entzieht man sich steigenden Strompreisen.
  • Mehr Autonomie gegenüber Stromlieferanten: Solaranlagen erlauben es, unabhängig von externen Energieanbietern zu agieren. Überschüssig produzierter Strom kann gespeichert oder zurück ins Netz geführt werden, was die Selbstversorgung intensiviert.
  • Wirtschaftliche Vorteile: Trotz der anfänglichen Investitionskosten versprechen Solaranlagen eine attraktive Rendite. Staatliche Fördermittel und die eingesparten Energiekosten sorgen oftmals für eine zügige Amortisation.
  • Steigerung des Immobilienwerts: Immobilien mit integrierten Solaranlagen tendieren dazu, höhere Verkaufspreise zu erzielen, da sie zukünftigen Besitzern dauerhafte Kosteneffizienz versprechen.
  • Anpassungsfähige Montage-Optionen: Je nach Bedarf und örtlichen Gegebenheiten können Solaranlagen auf Dachflächen, an Fassaden oder auch auf offenen Arealen installiert werden.
  • Förderung der E-Mobilität: Der mit Solaranlagen gewonnene Strom kann ideal für das Laden von Elektroautos über spezielle Ladestationen verwendet werden. Dies reduziert nicht nur die Betriebskosten des Autos, sondern fördert auch eine umweltfreundlichere Mobilität und minimiert den CO2-Ausstoß im Verkehrsbereich.

Autonome Energieversorgung durch Solaranlagen und Stromspeicher in Möhnesee

Photovoltaik in Münster, NRW

In Möhnesee erkennen immer mehr Bürgerinnen und Bürger den Wert der Sonnenenergie zur Selbstversorgung mit Strom. Dabei setzen zahlreiche Immobilienbesitzer nicht nur auf Solarpaneele und deren Modul-Leistung, sondern auch auf innovative Energiespeicher, um das Maximum aus der solaren Energiegewinnung herauszuholen.

Durch Energiespeicher wird es möglich, den im Laufe des Tages gewonnenen Solarstrom zu konservieren und ihn auch bei Dunkelheit abzurufen. Die Speicherung steigert den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und verringert gleichzeitig die Bindung an das öffentliche Elektrizitätsnetz und konventionelle Stromlieferanten.

Um den Bewohnerinnen und Bewohnern der Region Möhnesee und des Sauerlands den bestmöglichen Nutzen aus der solaren Energie zu bieten, erstellen wir individuell angepasste Konzepte, die Solaranlagen mit optimaler Modul-Leistung, Stromspeicher, Wechselrichter und Elektroauto-Ladestationen kombinieren.

Jetzt individuell beraten lassen!

Photovoltaik und Wärmepumpe in Möhnesee: Ein starkes Duo

Die Kombination von Solaranlagen und Wärmepumpen ist ein idealer Weg zur nachhaltigen Energiegewinnung. Solaranlagen verwandeln das Sonnenlicht direkt in Strom, während Wärmepumpen die Wärme aus Luft oder Erdboden aufnehmen. Beide Technologien sind umweltbewusst, da sie ohne schädliche Emissionen arbeiten.

Diese Synergie bietet zudem den Vorteil erheblicher finanzieller Einsparungen. Wärmepumpen zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz aus, da sie mehr Wärme bereitstellen, als sie an Strom verbrauchen. Wenn dieser Strom direkt aus der eigenen Solaranlage bezogen wird, verringern sich die Betriebsausgaben der Wärmepumpe erheblich.

Mit einer sorgfältigen Abstimmung zwischen Ihrer Solaranlage und der Wärmepumpe können Sie den Großteil des Energieverbrauchs Ihrer Immobilie selbst decken. Unter idealen Voraussetzungen können Sie sogar mehr Energie produzieren, als Sie verbrauchen, und diesen Überschuss ins allgemeine Stromnetz einspeisen.

Als Experten für Solaranlagen und Wärmepumpen in Möhnesee stehen wir Ihnen zur Seite, um das perfekte Energiekonzept für Ihr Heim zu erarbeiten.

Zufriedene 1KOMMA5°-Kunden in Möhnesee

1KOMMA5° Möhnesee (ehemals Voltark) ist einer der führenden Anbieter von Photovoltaik-Lösungen im Sauerland. Wir installieren Solaranlagen in der gesamten Region und im Sauerland.

Lena Bäcker
Lena Bäcker
2023-08-01

"Schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Wir hatten immer einen Ansprechpartner, der geduldig, kompetent und sehr freundlich auf alle Fragen " … (weiter lesen)

Markus Preuß
Markus Preuß
2023-06-15

"Sehr gute Beratung, Termine wurden immer eingehalten. Anlage läuft einwandfrei. Ich kann die Firma nur empfehlen!" … (weiter lesen)

Michael Völkert
Michael Völkert
2023-05-16

"Die Firma ist nur zu empfehlen. Man wird während der Projektlaufzeit laufend informiert. Die Qualität und die Freundlichkeit der Mitarbeiter ist super" … (weiter lesen)

Berthold Rieger
Berthold Rieger
2023-04-25

"Alle Daumen hoch für das junge Team von Voltark. Vom ersten Beratungstermin über die Installation der Anlage bis zum Abschlussgespräch fühlten wir uns" … (weiter lesen)

Martin Hummelt
Martin Hummelt
2023-03-31

"Nach Kontaktaufnahme mit der Fa. Voltark erhielten wir zeitnah einen Beratungstermin. Die Beratung am Firmensitz in Münster war sehr informativ, " … (weiter lesen)

Ulrike Borgschulte-Zinnel
Ulrike Borgschulte-Zinnel
2023-03-27

"Vom ersten Tag der Kontaktaufnahme bis zur Fertigstellung unserer PV-Anlage durch die Firma Voltark klappte alles hervorragend. Wir wurden kompetent " … (weiter lesen)

Gesine Udo
Gesine Udo
2023-03-08

"Wir haben eine 21kWp Anlage auf unserem Flachdach errichtet bekommen. Voltark ist nun nicht der günstigste Anbieter auf dem Markt, ist aber aus " … (weiter lesen)

Simone Höwer
Simone Höwer
2023-03-06

"Alles wie versprochen, super schnelle Umsetzung. Zu jedem Zeitpunkt konnte man Fragen stellen. Handwerker waren sehr freundlich, haben flott " … (weiter lesen)

Arztpraxis Balve
Arztpraxis Balve
2023-01-19

"Sehr kompetent, zügig, alle Fragen wurden schnell beantwortet und Fehler - die natürlich passieren können - wurden umgehend behoben. Diese Bewertung " … (weiter lesen)

Chris Herkt
Chris Herkt
2023-01-14

"Alles hat gut funktioniert. Von der Beratung, Installation, sauber gearbeitete Handwerker und der Unterstützung bei den verschiedenen Meldestellen." … (weiter lesen)

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Möhnesee

Kosten Photovoltaik Münster

Die Investition in eine Solaranlage wird durch verschiedene Aspekte bestimmt. Hierbei spielen die Dimension, Kapazität und die Güte der ausgewählten Komponenten eine entscheidende Rolle. Weiterhin beeinflussen der Standort des Gebäudes, die Sonneneinstrahlung, die Dachausrichtung und die Neigung des Daches die Kosten und Wirksamkeit der PV-Anlage.

Generell lohnt sich in Möhnesee der Einsatz einer Solaranlage bereits, wenn Ihr Dach eine Fläche von über 50 Quadratmetern aufweist und Ihr jährlicher Strombedarf mindestens 3.000 kWh beträgt. Lassen Sie sich von uns rund um das Thema Solartechnik und Solarwärme beraten und holen Sie sich ein maßgeschneidertes Angebot ein.

Jetzt individuell beraten lassen!

Beispielrechnung für eine Solaranlage in Möhnesee

Angenommen, Ihr jährlicher Energieverbrauch liegt bei 4.500 kWh. Das bedeutet, dass Sie in den nächsten zwei Jahrzehnten insgesamt 90.000 kWh verbrauchen würden. Mit einem angenommenen Durchschnittspreis von 30 Cent/kWh, was als positive Annahme betrachtet wird, entstünden Ihnen in diesen 20 Jahren Stromkosten von mindestens 27.000 Euro.

Hierbei ist die zu erwartende Preissteigerung bei Strom noch nicht einmal einbezogen. Historisch betrachtet hat sich der Strompreis jährlich um über 6 % erhöht. Die Investition in die in diesem Beispiel genannte Solaranlage würde etwa 18.000 Euro betragen. Das bedeutet, dass Sie über einen Zeitraum von 20 Jahren mindestens 9.000 Euro an Energiekosten einsparen und sich zudem vor potenziellen Preissteigerungen absichern.

Tabelle 1: Die Kosten und Ersparnis Ihrer PV-Anlage in Möhnesee auf einen Blick
Kategorie Wert
Jährlicher Stromverbrauch 4.500 kWh
Gesamtverbrauch (20 Jahre) 90.000 kWh
Durchschnittlicher Strompreis 0,30 €/kWh
Historische Strompreissteigerung 6 % pro Jahr
Kosten für Solaranlage 18.000 €
Ersparnis (20 Jahre) 9.000 €

Förderungen für Photovoltaik in Möhnesee: Was sollte man wissen?

Deutschland fördert die Errichtung von Photovoltaikanlagen durch verschiedene Programme und Anreize. Diese finanziellen Hilfen werden sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene gewährt, mit dem Ziel, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.

  • Gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gibt es finanzielle Vorteile durch Einspeisevergütungen. Diese erlauben es Anlagenbesitzern, ihren erzeugten Solarstrom ins Netz einzuleiten und dafür eine festgesetzte Entlohnung zu bekommen.

  • Zusätzlich dazu hat die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) spezielle Darlehensprogramme ins Leben gerufen, die zu vergünstigten Zinssätzen Kredite für die Errichtung von Photovoltaikanlagen und Speichersystemen vergeben. Diese Darlehensprogramme erleichtern es den Möhneseer Bürgerinnen und Bürgern, die Aufwendungen für den Erwerb und die Einrichtung ihrer Photovoltaiksysteme zu mindern.

Der Prozess, Fördermittel zu beantragen, kann jedoch eine Herausforderung darstellen und benötigt ein tiefgreifendes Verständnis des Themas. Deshalb sind wir stets bereit, Sie zu beraten und durch die gesamte Phase der Antragstellung zu führen. Wir setzen alles daran, Ihnen dabei zu assistieren, sämtliche vorhandenen Fördertöpfe bestmöglich auszuschöpfen und Ihr Photovoltaikprojekt effektiv zu realisieren.

Lassen Sie sich jetzt zum Thema Photovoltaik in Möhnesee beraten! Kontaktieren Sie uns: sales@voltark.de, 0251/97447390 oder Jetzt individuell beraten lassen!

So viel Energie produziert eine Photovoltaikanlage in Möhnesee im Jahr

Die Formel zur Berechnung des Energieertrags einer Photovoltaikanlage lautet: Produzierte Energie (in Kilowattstunden) = Nennleistung (in Kilowatt) x Anzahl der Sonnenstunden x Effizienz.

Die Nennleistung beschreibt die maximale Kapazität, mit der eine Photovoltaikanlage Energie produzieren kann. Die Anzahl der Sonnenstunden steht für die gemittelte monatliche Sonnenscheindauer. Die Effizienz zeigt, mit welcher Effektivität die Photovoltaikanlage das Sonnenlicht in elektrischen Strom transformiert.

Nehmen wir als Beispiel eine Photovoltaikanlage mit einer Nennleistung von 4 Kilowatt (kW). Laut Annahme beträgt die Sonneneinstrahlung in Möhnesee im Juli 297,6 Stunden. Ein angenommener Effizienzwert der Module beträgt 16 %, was für gewöhnliche kristalline Siliziummodule (15 % bis 20 %) typisch ist.

Für die Berechnung des Ertrags dieser Anlage wandeln wir zuerst den Effizienzwert in eine Dezimalzahl, also 0,16, um. Dann tragen wir die Werte in unsere Formel ein: Produzierte Energie = 4 kW x 297,6 Stunden x 0,16. Das ergibt ein Resultat von 190,528 kWh. Das bedeutet, die Photovoltaikanlage in Möhnesee wird im Juli voraussichtlich ungefähr 190,528 Kilowattstunden (kWh) Strom produzieren, basierend auf der angenommenen Sonneneinstrahlungsdauer.

Tabelle 2: Energieerzeugung auf Basis der monatl. Sonnenstunden in Möhnesee
Monat Ø Sonnenstunden in Möhnesee Energieerzeugung pro Monat (kWh)
Januar 89,9 57,504
Februar 106,4 68,096
März 164,3 105,152
April 231 147,84
Mai 269,7 172,608
Juni 282 180,48
Juli 297,6 190,528
August 269,7 172,608
September 195 124,8
Oktober 151,9 97,216
November 105 67,2
Dezember 83,7 53,568

Es sollte betont werden, dass dies nur ein Näherungswert ist und der echte Ertrag je nach den tatsächlichen Gegebenheiten und der Pflege der Anlage variieren kann.

Mittels der Sonneneinstrahlungsdaten für jeden Monat und unter Einbezug einer Nennleistung von 4 kW sowie einer Effizienz von 16 % können wir den Energieertrag über das ganze Jahr hinweg kalkulieren. Daraus ergibt sich eine jährliche Energieerzeugung von ungefähr 1,437,632 kWh*.

*Es handelt sich um eine rein mathematische Berechnung, die auf den durchschnittlichen Sonnenstunden in Münster basiert. Quelle: https://de.climate-data.org/

Besuchen Sie uns in unserem Showroom in Möhnesee

Sie interessieren sich für eine Photovoltaikanlage in Münster und möchten uns gerne persönlich kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich ein, unseren Showroom in der Linkstraße zu besuchen.

Wir beraten Sie werktags zwischen neun und 17 Uhr – persönlich und völlig unverbindlich. Darüber hinaus können Sie einen Blick auf verschiedene Ausstellungsstücke wie Energiespeicher, PV-Module oder eine Wärmepumpe werfen.

Um interessierte Bürgerinnen und Bürger in Möhnesee gezielt dabei zu unterstützen, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, stellt das Bundesland Nordrehein-Westfalen einen Solarkataster zur Verfügung. Mit diesem digitalen Werkzeug können Sie vorab eine erste Einschätzung bezüglich ihres Dachpotenzials erhalten.

1KOMMA5Grad Möhnesee – Ihr Fachbetrieb für Photovoltaikanlagen in Möhnesee

Von der ersten Beratung bis zur endgültigen Inbetriebnahme stehen wir von 1KOMMA5 Grad Möhnesee unseren Kunden im Sauerland bei jedem Schritt ihres PV-Vorhabens zur Seite. Dies beinhaltet die ausführliche Planung, fachgerechte Montage und regelmäßige Wartung.

Außerdem begleiten wir Sie durch alle Genehmigungsprozesse und helfen bei der Antragstellung für Förderungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Lassen Sie sich jetzt kostenlos beraten, um Ihre Energiekosten nachhaltig zu senken.

👋
✉️
📞
📍
💁‍♂️
Interesse an:
* Gilt für durch 1KOMMA5° Heartbeat gesteuerten Stromverbrauch durch kompatible Geräte. Verbrauch, der außerhalb der Steuerung stattfindet, ist ausdrücklich nicht durch die Preisgarantie abgedeckt. Für die Garantie muss ein intelligentes Messystem (iMSys) und Heartbeat von 1KOMMA5° vorhanden sein sowie ein aktiver Energy Trader Vertrag zu 9,99 EUR / Monat und der Stromliefervertrag Dynamic Pulse abgeschlossen sein. Der garantierte Preis pro kWh bezieht sich auf den Jahresdurchschnittswert. 15ct / kWh gelten ausschließlich in Regionen, in denen Netzentgelte, Steuern und Abgaben unter 12ct brutto / kWh liegen. Liegen sie darüber, kann der garantierte Preis bis zu 23ct / kWh betragen. Die Garantie wird auf maximal 2000 kWh Verbrauch pro Jahr jeweils für einen Heartbeat-kompatiblen Energiespeicher, EV-Charger oder Wärmepumpe gewährt und läuft über zwei Jahre. Die garantierte Gesamtmenge beträgt maximal 12.000 kWh innerhalb dieser zwei Jahre. Aus der Garantie entstehende Ansprüche werden jährlich abgerechnet und entstehen nur, wenn 1KOMMA5° mindestens seit 12 Monaten Strom an den Kunden liefert. Eventuell aus der Garantie entstehende Ansprüche werden in Form einer einmaligen Gutschrift vergütet (1x pro Jahr). Es entsteht kein Anspruch auf die maximale Menge. Nicht abgerufene Mengen verfallen jeweils nach dem jährlichen Abrechnungszeitpunkt.