
2023-08-01
Wir möchten Sie herzlich zur Energiemesse Münster einladen!
Besuchen Sie am 23. oder 24. September kostenlos die Energiemesse und informieren Sie sich über die Energiesysteme der Zukunft - Weitere Informationen
Beziehen Sie dank unserem Energiemanger Heartbeat nie wieder teuren Strom aus dem Netz.
Wir setzen Ihr PV-Projekt bis November 2023 um. Ihre Wärmepumpe stellen wir im kommenden Winter fertig.
Keine versteckten oder zusätzlichen Kosten dank unserer Preisgarantie.
Weil wir Sie auf dem Weg in Ihre Energieunabhängigkeit begleiten möchten. Profitieren Sie mit Photovoltaik von einer intelligenten, nachhaltigen und sicheren Energieversorgung.
Wir setzen auf Qualität und Kompetenz und beziehen unsere Produkte ausschließlich von Marktführern. Unsere Fachpartner sind professionell geschult und verfügen über langfristige Erfahrung in ihrem Handwerk.
Wir beraten, planen, installieren und stehen Ihnen dauerhaft als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt.
Jetzt Photovoltaik-Beratung anfordern!Emanuel Manouras
e.manouras@1k5-osnabrueck.de
☎ 0541 50798115
Albert-Einstein-Straße 28
49076 Osnabrück
In Osnabrück zeichnet sich ein grüner Wandel ab. Im Herzen von Niedersachsen hat die Nutzung nachhaltiger Solarenergie immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Einwohnerinnen und Einwohner wie Unternehmen setzen zunehmend auf erneuerbare Energien und insbesondere auf Photovoltaik, um ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich unabhängiger von herkömmlichen Stromquellen machen.
Das sonnenreiche Klima von Osnabrück bietet ideale Bedingungen für die Erzeugung von Solarstrom. Diese grüne Revolution trägt nicht nur dazu bei, die Umwelt zu schützen, sondern auch, Energiekosten zu sparen.
Im Nordwesten Deutschlands, im Bundesland Niedersachsen, liegt Osnabrück – ein bemerkenswerter Ort mit einer reichen Geschichte und einer lebendigen Gegenwart. Mit einer Bevölkerung von etwa 165.000 Menschen auf einer Fläche von 119,8 Quadratkilometern bietet Osnabrück eine lebenswerte Atmosphäre, die städtischen Komfort und idyllisches Landleben verbindet.
Die Stadt hat eine Reihe von besonderen historischen Ereignissen erlebt, unter anderem das Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648. Der Westfälische Frieden, der in Osnabrück und Münster unterzeichnet wurde, ist ein Meilenstein in der europäischen Geschichte. Aus diesem Grund wird Osnabrück auch als „Stadt des Westfälischen Friedens“ bezeichnet.
Zudem beherbergt Osnabrück eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Das Osnabrücker Schloss, der Dom St. Peter, die Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern und das historische Rathaus sind nur einige der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die die Stadt zu bieten hat.
Während der Weihnachtszeit verwandelt sich Osnabrück in ein wahres Wintermärchen. Der historische Weihnachtsmarkt, einer der schönsten in Niedersachsen, ist ein Fest für die Sinne.
Jedes Jahr lockt auch der Osnabrücker Zoo zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Bekannt für seine weitläufigen Anlagen und eine vielfältige Auswahl an Tieren, ist der Tierpark ein faszinierender Ort und bietet mit einem Schwerpunkt auf Bildung und Artenschutz ein umfassendes und unterhaltsames Erlebnis.
In den letzten Jahren hat Osnabrück zudem eine beeindruckende Wandlung in Richtung Nachhaltigkeit und grüne Technologien vollzogen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nutzung von Solarenergie und Photovoltaik. Als Fachbetrieb für Photovoltaik wollen wir bei 1KOMMA5° den nachhaltigen Wandel in Osnabrück vorantreiben und die Stadt mit Expertise und Engagement zu einem zukunftsfähigen, nachhaltigen Ort machen.
In Zeiten von steigendem Umweltbewusstsein und wachsender Bedeutung nachhaltiger Energiequellen, nehmen Photovoltaikanlagen eine Schlüsselrolle ein. Sie bieten nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile, die sie zu einer zukunftsorientierten und smarten Investition machen:
Umweltfreundliche Energieproduktion: Photovoltaikanlagen nutzen Sonnenlicht, um Elektrizität zu erzeugen, was zu keiner Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung oder Freisetzung von Treibhausgasen führt. Sie sind somit eine saubere, grüne und nachhaltige Energiequelle.
Unerschöpfliche Energiequelle: Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen ist Sonnenenergie praktisch unbegrenzt verfügbar.
Einsparungen bei den Stromkosten: Eine Photovoltaikanlage kann Ihnen dabei helfen, Ihre Stromrechnungen zu reduzieren oder sogar ganz zu eliminieren, indem Sie Ihre eigene Energie produzieren. Je mehr Energie Sie selbst erzeugen, desto weniger müssen Sie vom Stromnetz beziehen.
Unabhängigkeit von Energieversorgern: Mit einer eigenen Photovoltaikanlage sind Sie weniger abhängig von Energieversorgern und Preisschwankungen auf dem Energiemarkt. Sie können Ihre eigene Energie erzeugen und sogar überschüssige Energie in das Stromnetz einspeisen.
Wirtschaftliche Anreize: Es gibt viele Regierungsprogramme und finanzielle Anreize, wie z. B. Einspeisevergütungen oder Steuererleichterungen, die den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen fördern.
Erhöhung des Immobilienwerts: Immobilien mit Photovoltaikanlagen haben oft einen höheren Marktwert. Eine Photovoltaikanlage kann also eine lohnende Investition in Ihre Immobilie sein.
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand: Photovoltaikanlagen haben eine lange Lebensdauer (oft 25 Jahre oder mehr) und erfordern minimalen Wartungsaufwand. Nach der Installation können sie über Jahrzehnte hinweg zuverlässig Strom produzieren.
Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen wird immer relevanter. Aus diesem Grund setzen bereits viele Osnabrückerinnen und Osnabrücker auf die Installation von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern. Zu den wichtigsten Vorteilen der Kombination gehört eine höhere Unabhängigkeit vom Stromnetz.
Mit einem Stromspeicher kann der durch die Photovoltaikanlage erzeugte Strom gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Sonne nicht scheint oder in Zeiten, in denen der Stromverbrauch höher ist als die aktuelle Stromproduktion.
Dadurch können Haushalte und Unternehmen den Eigenverbrauch ihres Solarstroms maximieren und ihre Abhängigkeit vom Stromnetz und damit von den Strompreisen verringern.
Mit einer Solaranlage vom Fachmann profitieren Sie langfristig von der Energie der Sonne. Wir installieren Solaranlagen, Stromspeicher und Ladestationen für E-Autos in allen Stadtteilen von Osnabrück.
Immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Osnabrück streben danach, Energie zu sparen und ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Eine besonders effektive Methode, dies zu erreichen, ist die Kombination von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen.
PV-Anlagen nutzen die Energie der Sonne, um elektrischen Strom zu erzeugen. Diese Energie kann dann dazu verwendet werden, die Wärmepumpe in Osnabrück zu betreiben, die wiederum Wärme aus der Umgebungsluft, dem Grundwasser oder dem Erdreich extrahiert und diese Wärme zum Heizen des Hauses oder des Wassers verwendet. Auf diese Weise kann der gesamte Energiebedarf eines Hauses oder Gebäudes weitgehend durch erneuerbare Energien gedeckt werden, was sowohl die Umwelt schont als auch die Energiekosten senkt.
Unter idealen Bedingungen können Sie sogar zum Netto-Stromerzeuger werden, indem Sie überschüssigen Solarstrom ins öffentliche Netz einspeisen.
Finden Sie jetzt mit Voltark die optimale Lösung für Ihre Wohnsituation. Als Experten für erneuerbare Energiesysteme in Osnabrück betrachten wir Ihr Zuhause ganzheitlich und berücksichtigen dabei sowohl technische als auch finanzielle Aspekte.
"Schnelle und unkomplizierte Abwicklung. Wir hatten immer einen Ansprechpartner, der geduldig, kompetent und sehr freundlich auf alle Fragen " … (weiter lesen)
"Sehr gute Beratung, Termine wurden immer eingehalten. Anlage läuft einwandfrei. Ich kann die Firma nur empfehlen!" … (weiter lesen)
"Die Firma ist nur zu empfehlen. Man wird während der Projektlaufzeit laufend informiert. Die Qualität und die Freundlichkeit der Mitarbeiter ist super" … (weiter lesen)
"Alle Daumen hoch für das junge Team von Voltark. Vom ersten Beratungstermin über die Installation der Anlage bis zum Abschlussgespräch fühlten wir uns" … (weiter lesen)
"Nach Kontaktaufnahme mit der Fa. Voltark erhielten wir zeitnah einen Beratungstermin. Die Beratung am Firmensitz in Münster war sehr informativ, " … (weiter lesen)
"Vom ersten Tag der Kontaktaufnahme bis zur Fertigstellung unserer PV-Anlage durch die Firma Voltark klappte alles hervorragend. Wir wurden kompetent " … (weiter lesen)
"Wir haben eine 21kWp Anlage auf unserem Flachdach errichtet bekommen. Voltark ist nun nicht der günstigste Anbieter auf dem Markt, ist aber aus " … (weiter lesen)
"Alles wie versprochen, super schnelle Umsetzung. Zu jedem Zeitpunkt konnte man Fragen stellen. Handwerker waren sehr freundlich, haben flott " … (weiter lesen)
"Sehr kompetent, zügig, alle Fragen wurden schnell beantwortet und Fehler - die natürlich passieren können - wurden umgehend behoben. Diese Bewertung " … (weiter lesen)
"Alles hat gut funktioniert. Von der Beratung, Installation, sauber gearbeitete Handwerker und der Unterstützung bei den verschiedenen Meldestellen." … (weiter lesen)
Die Kosten für den Einbau einer Photovoltaikanlage können sehr unterschiedlich sein. Die Preise hängen unter anderem von der Größe der Anlage, ihrer Leistung und natürlich der Qualität ab.
Aber: Die anfänglichen Investitionen lohnen sich, denn sie können langfristig zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage kann ein Haushalt oder ein Unternehmen seinen eigenen Strom erzeugen und somit den Bedarf an teurem Netzstrom reduzieren. Dies führt zu einer direkten Senkung der Stromrechnungen.
Eine PV-Anlage rechnet sich in Osnabrück bereits, wenn Ihr Dach größer als 50 Quadratmeter ist und Ihr Stromverbrauch im Jahr mindestens 3.000 kWh beträgt.
Nehmen wir einmal an, Ihr Stromverbrauch beträgt 4.500 kWh im Jahr. Über einen Zeitraum von 20 Jahren ergibt das einen Gesamtstromverbrauch von 90.000 kWh. Angenommen, der Strompreis bleibt konstant bei 30 Cent/kWh, was eher optimistisch ist, würden Sie in den nächsten 20 Jahren mindestens 27.000 Euro für Strom bezahlen. Allerdings berücksichtigt diese Berechnung noch nicht die unvermeidliche Steigerung der Strompreise. Historisch gesehen ist der Strompreis um mehr als 6 % pro Jahr gestiegen.
In unserem Beispiel belaufen sich die Kosten für eine Solaranlage auf 18.000 Euro. Dadurch könnten Sie in den ersten 20 Jahren mindestens 9.000 Euro an Stromkosten einsparen und wären gegen eine mögliche Steigerung der Strompreise abgesichert.
Kategorie | Wert |
---|---|
Jährlicher Stromverbrauch | 4.500 kWh |
Gesamtverbrauch (20 Jahre) | 90.000 kWh |
Durchschnittlicher Strompreis | 0,30 €/kWh |
Historische Strompreissteigerung | 6 % pro Jahr |
Kosten für Solaranlage | 18.000 € |
Ersparnis (20 Jahre) | 9.000 € |
Beim Bau einer Photovoltaikanlage in Osnabrück können Bürgerinnen und Bürger auf Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene zurückgreifen.
Auf Bundesebene fördert beispielsweise die KfW, (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Photovoltaik-Anlagen durch zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse.
Zudem bietet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) finanzielle Anreize in Form von Einspeisevergütungen für Strom aus Photovoltaikanlagen.
Auf kommunaler Ebene hat die Stadt Osnabrück zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um den Einsatz von Photovoltaik zu fördern. Sie bietet Informationsveranstaltungen und Beratungsdienste an, die daran interessiert sind, eine PV-Anlage zu installieren.
Wenn es darum geht, Fördermittel zu beantragen, kann dies oft zu einem bürokratischen Aufwand führen und erfordert Fachkenntnisse. Deshalb bieten wir unseren Kundinnen und Kunden in der Region Osnabrück umfangreiche Unterstützung an, sowohl beim Finden der passenden Förderung als auch während des gesamten Antragsprozesses. So stellen wir sicher, dass Sie alle verfügbaren Fördermöglichkeiten nutzen können, um Ihre Photovoltaikanlage erfolgreich umzusetzen.
Eine einfache mathematische Gleichung ermöglicht die Berechnung der Energieerzeugung einer Photovoltaikanlage. Sie besagt: Energieerzeugung (in Kilowattstunden) = installierte Leistung (in Kilowatt) x Sonnenstunden x Wirkungsgrad.
Die installierte Leistung repräsentiert das maximale Energieerzeugungspotential der Photovoltaikanlage, während die Sonnenstunden die durchschnittliche Zeitspanne darstellen, in der die Sonne die Photovoltaikmodule bestrahlt. Der Wirkungsgrad zeigt die Effizienz der Module bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie.
Als Anwendungsbeispiel könnte eine Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 4 Kilowatt (kW) herangezogen werden. Unter der Annahme, dass die Sonnenscheindauer in Osnabrück im Juli 303,8 Stunden beträgt und der Wirkungsgrad der Anlage bei 16 % liegt – ein typischer Wert für kommerzielle kristalline Siliziummodule, die gewöhnlich zwischen 15% und 20% liegen – kann der Energieertrag der Anlage berechnet werden.
Um dies zu tun, wird der Wirkungsgrad zunächst in eine Dezimalzahl umgewandelt, was in diesem Fall 0,16 ergibt. Danach werden die gegebenen Werte in die Formel eingesetzt: Energieerzeugung = 4 kW x 303,8 Stunden x 0,16. Daraus ergibt sich ein Energieertrag von 194,432 kWh.
Monat | Ø Sonnenstunden in Osnabrück | Energieerzeugung pro Monat (kWh) |
---|---|---|
Januar | 86,8 | 55,552 |
Februar | 103,6 | 65,92 |
März | 158,1 | 101,184 |
April | 237 | 151,68 |
Mai | 279 | 178,56 |
Juni | 288 | 184,32 |
Juli | 303,8 | 194,432 |
August | 272,8 | 174,592 |
September | 201 | 128,64 |
Oktober | 151,9 | 97,216 |
November | 102 | 65,28 |
Dezember | 80,6 | 51,584 |
In diesem Beispiel würde die Photovoltaikanlage in Osnabrück also voraussichtlich rund 194,432 Kilowattstunden (kWh) an elektrischer Energie im Juli erzeugen, vorausgesetzt, die tatsächliche Sonnenscheindauer entspricht dem angenommenen Wert. Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hierbei um eine Annäherung handelt und der tatsächliche Energieertrag je nach spezifischen Umständen und der Instandhaltung der Anlage schwanken kann.
Unter Einbeziehung der Sonnenstunden-Daten für jeden Monat, der installierten Leistung von 4 kW und des Wirkungsgrades von 16 %, lässt sich die monatliche Energieerzeugung für ein ganzes Jahr berechnen. Daraus ergibt sich eine jährliche Energieerzeugung von ungefähr 1.448,06 kWh*.
Für Bürgerinnen und Bürger, die sich für die Installation einer Photovoltaikanlage interessieren, hat die Stadt Osnabrück ein Solarpotenzialkataster eingeführt. Mit diesem Online-Tool können Sie das Potenzial für Solarstrom auf Ihrem Dach abschätzen.
Sie möchten Ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und interessieren sich für eine Photovoltaikanlage oder Wärmepumpe in Osnabrück? Dann wenden Sie sich gerne an unsere Berater.
1KOMMA5 Grad Osnabrück ist Ihr zuverlässiger Fachbetrieb für Photovoltaik in Osnabrück und Umgebung. Von der ersten Beratung über die Planung bis hin zur Montage und Inbetriebnahme unterstützen wir Sie in allen Phasen Ihres PV-Projekts und helfen Ihnen bei Genehmigungen und der Beantragung von Fördermitteln.
Auf Wunsch kombinieren wir Ihre Solaranlage außerdem mit einem Stromspeicher und einer Ladestation für Ihr Elektroauto. Darüber hinaus installieren wir Wärmepumpen in Osnabrück.